Literatur - Das Fach ! Kreativität und Medienkompetenz |
"Fortbildung für das Fach Literatur" Diese Seite enthält kurze Beschreibungen von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer im Regierungsbezirk Köln: Fachbereich bzw. Werkstatt "Schreiben"
In der ganztägigen Veranstaltung soll ein markanter ORT (z.B. Bahnhofsvorplatz, Park, Marktplatz) Impulse für eigene Schreibversuche, Textgestaltungen und Präsentationen liefern. Ausgangspunkt für die Textproduktion sind Materialsammlungen, die durch - zum Teil ungewohnte - Wahrnehmungsweisen des Ortes zustande kommen. Diese Notate werden anschließend auf verschiedene Weise bearbeitet und am Ende auch - etwa in Form einer Autorenlesung - präsentiert. Die Veranstaltung bietet Ideen, Materialien und Methoden sowohl für kurze Unterrichtssequenzen als auch für umfangreichere Projekte sowie für fachübergreifendes und fächerverbindendes Arbeiten. (Möglich wäre insbesondere die Kooperation folgender Fächer: Deutsch, Geografie, Geschichte, Kunst, Literatur, Sozialwissenschaften, Wirtschaft.) Über die Schreibanreize und Gestaltungsmöglichkeiten hinaus sollen den Teilnehmer/-innen und Teilnehmern differenzierte Verfahren der Textüberarbeitung und -bewertung (z.B. Schreibkonferenz) an die Hand gegeben werden. Moderation: Dankwart Biederbick, Städt.
Johann-Gottfried-Herder Gymnasium. Köln Zeit: 1 Ganztag
Die Fortbildungsveranstaltung will Möglichkeiten aufzeigen, wie Schüler zu eigenen Schreibversuchen (im Bereich Kurzprosa) angeleitet werden können. Mit den Ergebnissen können die Teilnehmer eine erste Phase (etwa ein Quartal) eines Literaturkurses mit der Gesamtthematik 'Textproduktion' im eigenen Unterricht durchführen. Sofern Kursleiter ihre Schüler - z.B. vor einer endgültigen Themenwahl - mit der Alternative "Textproduktion" bekannt machen möchten, bieten ausgewählte Arbeitsschritte dieser Veranstaltung dazu die Möglichkeit. Die Thematik der Tagung soll vorwiegend anhand eigener
Schreibversuche der Teilnehmer entfaltet werden. Dies wird in zwei Phasen
geschehen: Moderation: Dankwart Biederbick, Städt.
Johann-Gottfried-Herder Gymnasium, Köln Zeit: 1 Ganztag Literaturhinweise:
Landesinstitut für Schule und Weiterbildung
(Hrsg.):
Literatur-Werkstatt in der gymnasialen
Oberstufe. Materialien, Bücher, Texte, Tipps & Adressen,
zusammengestellt und kommentiert von Michael
Schwarzwald Soest, 1.
Auflage
1999
Landesinstitut für Schule und Weiterbildung
(Hrsg.): Literaturkurse in der gymnasialen Oberstufe.Arbeitsbereich „Schreibschule“
Soest, 1.
Auflage 1994
Klicken Sie
auch zu den "Fortbildungsseiten": Theater Ende der Seite; zurück "zum Start" (Home) |